![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Flammleisten ~ Wellenleisten zeitlos schön , nach alter Methode erzeugt ~ Jakob Schiffer A-5431 Kuchl (Land Salzburg), Jadorf 12 Tel.&Fax: 06244 20276 vom Ausland: 0043 6244 20276 E-Mail: schiffer@flammleisten.at |
![]() |
![]() |
||
|
|||||
Hier finden Sie eine Auswahl von Profilen und Abbildungen sowie die aktuelle Preisliste zu unseren Flammleisten ~ Wellenleisten. Wir fertigen diese Holzleisten nach alter Methode durch Abschaben im aufwendigen Zugverfahren um ihren unvergleichlichen Charakter zu bewahren. |
|||||
|
Angebot für Restauratoren und Planer: Sonderanfertigung nach Muster oder Zeichnung schon ab 1 Meter möglich. Lieferzeit bei Sonderanfertigung nur 1 - 2 Wochen! siehe Preisbeispiel Gerne übersenden wir Ihnen unseren Prospekt - kontaktieren Sie uns! |
![]() Anwendungen für Flammleisten ~ Wellenleisten |
|||
Die Flammleiste ~ Wellenleiste bzw. Rumpelleiste (Österreich) ist eine aus der Zeit der Renaissance stammende, kunsthandwerklich angefertigte Massivholzleiste, die häufig im Möbelbau, an Vertäfelungen, beim Portalbau, kirchlichen Einrichtungen und bei der Anfertigung von Bilderrahmen und Schatullen Verwendung fand. Als Erfinder der Flammleiste (ca.1600) gilt der in Rothenburg ob der Tauber geborene Kunstschreiner Johann Schwanhardt, der später in Nürnberg ansässig war. Die Leisten waren selbst in jener Zeit aufgrund ihrer kraft- und zeitaufwendigen Herstellungsmethode ein kostenträchtiger und dennoch begehrter Artikel.
Wir freuen uns, Ihnen diese besondere Profilleiste anbieten zu können und wünschen Ihnen für Ihre Tätigkeit als Kunst- und Antiquitätentischler, Schreiner, Restaurator, Vergolder, Bildhauer und Rahmenbauer alles Gute und Anerkennung.
Weitere Ausdrucksformen für Flammleiste: Rumpelleiste, Wellenleiste, Wellenstab, Rippleiste, Rippstab, Flammstab, Flammenleiste, Schableiste |
|||||
Stand: Januar 2010 | |||||
![]() |
![]() |
![]() |